Zukunft gestalten mit Ihrem Testament
Vielleicht haben Sie bereits darüber nachgedacht, neben Ihrer Familie und Ihren Freunden auch eine gemeinnützige Organisation in Ihrem Testament zu bedenken. So können Sie über Ihr Leben hinaus für die Werte und Anliegen einstehen, die Ihnen wichtig sind. atmosfair verwendet alle Zuwendungen verantwortungsvoll und langfristig – für Klimaschutz und Bildungsprojekte. So bleibt Ihr Engagement lebendig und wirkt in die Zukunft.
Gerne erklären wir Ihnen in einem persönlichen, vertraulichen Gespräch die verschiedenen Möglichkeiten einer testamentarischen Zuwendung – ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.

Mein Erbe für den guten Zweck
Ihr letzter Wille kann neben der Versorgung Ihrer Angehörigen auch etwas Gutes für den Klimaschutz bewirken. Mit einer testamentarischen Zuwendung an atmosfair leisten Sie einen nachhaltigen und wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz. So helfen Sie uns, unser gemeinsames Erbe für kommende Generationen zu bewahren.
Als gemeinnützige Organisation geht atmosfair besonders sorgsam und transparent mit allen Mitteln um – Ihre Zuwendung kommt direkt dort an, wo sie nachhaltig wirkt. Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Jahresberichte – sie zeigen transparent, wie Ihre Unterstützung wirkt.

FAQs
Was spricht für eine Testamentsspende?
Außerdem genießen Sie Steuerliche Vorteile – denn im Gegensatz zu Privatpersonen muss atmosfair als gemeinnützige Organisation keine Erbschaftssteuer zahlen. Auch bei Schenkungen sind wir von der Steuer befreit. Ihre Spende fließt somit vollständig und ohne Abzüge in unsere weltweiten Projekte.
Warum ist ein Testament wichtig?
Mit einem eigenhändig verfassten Testament können Sie selbst festlegen, was mit Ihrem Vermögen nach Ihrem Tod geschehen soll. Sie haben damit die Möglichkeit, über die gesetzliche Erbfolge hinaus zu bestimmen, wer welchen Teil Ihres Nachlasses erhält. Wichtig zu wissen: Gibt es keine gesetzlichen Erben, fällt Ihr gesamter Nachlass an den Staat.
Nur wenn Sie Ihren letzten Willen in Form eines Testaments festhalten, können Sie atmosfair ein Vermächtnis hinterlassen und damit unsere Arbeit dauerhaft unterstützen. Nach deutschem Erbrecht ist ein Vermächtnis nur wirksam, wenn es ausdrücklich schriftlich in einer letztwilligen Verfügung erwähnt wird.
Welche Arten von Testamenten gibt es?
Das eigenhändige Testament
Ein eigenhändiges Testament muss vollständig von Hand geschrieben und unterschrieben werden – ein Ausdruck am Computer ist nicht rechtsgültig. Diese Form des Testaments kann auch gemeinsam von Ehepartnern verfasst werden. Änderungen oder Ergänzungen sind jederzeit möglich, solange sie ebenfalls handschriftlich erfolgen.
Das notarielle Testament
Dieses Testament wird gemeinsam mit einem Notar erstellt und offiziell beurkundet. Auf Wunsch kann der Notar es beim zuständigen Amtsgericht hinterlegen. So stellen Sie sicher, dass Ihr letzter Wille rechtlich korrekt aufgesetzt ist und im Ernstfall nicht verloren geht.
Welche rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten habe ich?
Erbschaft
Bei einer Erbschaft erweitern Sie die gesetzliche Erbfolge, sodass Ihre Erben alle gesetzlichen Rechte und Pflichten erhalten. Wenn Sie atmosfair in Ihrem Testament berücksichtigen, können Sie mit Ihrer Nachlass-Spende gezielt und wirkungsvoll unsere Klimaschutzprojekte im Globalen Süden unterstützen.
Vermächtnis
Außerdem können Sie in Ihrem Testament auch darüber bestimmen, wer Anteile aus Ihrem Nachlass erhält. Legen Sie fest, dass ein Teil Ihres Nachlasses als Vermächtnis an atmosfair gehen soll, erhält atmosfair nur diesen Anteil, aber keine weiteren rechtlichen Rechte oder Pflichten, die Erben automatisch haben.
Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
Mit einem Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall können Sie schon zu Lebzeiten festlegen, dass eine bestimmte Person oder Organisation – wie atmosfair – nach Ihrem Tod eine vereinbarte Leistung erhält, die dann nicht Teil der sonstigen Erbmasse wird. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Lebensversicherung passieren, oder in Form eines Sparkontos, auf das Sie regelmäßig Beträge einzahlen.
Informieren Sie sich unbedingt unabhängig, zum Beispiel bei Ihrem Anwalt, zu möglichen Erbfolgemodellen. Die hier angegebenen Optionen stellen keine Rechtsberatung dar, sondern haben rein informativen Charakter.
Kann ich mein Testament nachträglich abändern?
Ja – Sie können Ihr Testament jederzeit überarbeiten. Dafür stehen Ihnen grundsätzlich zwei Wege offen: Entweder ergänzen Sie Ihr bestehendes Testament, oder Sie setzen gemeinsam mit einem Notar ein neues auf.
Bei einem handschriftlichen Testament sind eigenhändige Änderungen möglich. Diese sollten jedoch mit Bedacht vorgenommen werden, da unklare Formulierungen leicht zu Missverständnissen oder späteren Erbstreitigkeiten führen können. Oft empfiehlt es sich, stattdessen ein neues Testament zu verfassen. Mit einer klaren Widerrufserklärung darin wird die vorherige Version automatisch außer Kraft gesetzt.
Für Änderungen an notariellen oder gemeinschaftlich verfassten Testamenten gelten besondere Vorgaben. Bei Fragen dazu unterstützen wir Sie gerne persönlich.
Was muss ich angeben, um atmosfair zu unterstützen?
atmosfair gGmbH
Harzer Straße 39
12059 Berlin
Wer unterstützt bei der Erstellung eines Testaments?
Wir stehen Ihnen gerne informierend zur Seite: Wenn Sie Fragen zur Testamentsspende an atmosfair haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. In einem vertraulichen Telefonat besprechen wir gemeinsam Ihre Anliegen.