Die Emissionsdatenplattform ermöglicht es erstmals, den CO₂-Fußabdruck von Reisen einheitlich zu ermitteln. atmosfair war daran maßgeblich beteiligt.
MehrNewsmeldungen
Webinar: Restbiomasse für Klimaschutz im Globalen Süden
Welche Mengen an Restbiomassen stehen für die Produktion von Strom, Kerosin und Pflanzenkohle zur Verfügung? Wir stellen unsere neue Studie vor.
MehrKlimaschutz ganz nah – das war der atmosfair Tag der offenen Tür
Klimaschutz zum Anfassen beim zweiten Tag der offenen Tür bei atmosfair in Berlin. Spenderinnen und Spender sowie alle Interessierten erhielten einen Überblick zu den atmosfair Projekten und tauschten sich mit dem atmosfair-Team aus.
MehrMadagaskar: Solarstrom für sechs weitere Gesundheitszentren
atmosfair stattet sechs Gesundheitszentren im Südwesten Madagaskars mit Photovoltaik-Modulen und Batteriespeichern aus, die Teva Deutschland finanziert.
MehrWissenschaftliche Studie bestätigt positive Gesundheitseffekte von effizienten Öfen
Wissenschaftliche Studie bestätigt positive Gesundheitseffekte von effizienten Öfen
MehrErste Agriphotovoltaik-Anlage in Togo fertiggestellt
Unsere Anlage in Dalavé produziert Solarstrom für 14.000 Menschen – und ermöglicht gleichzeitig effizienten Nahrungsanbau.
MehrKambodscha: Pflanzenkohle-Produktion mit Reisspelzen
Mit einem neuartigen Verfahren gelingt es uns, Reisreste in Pflanzenkohle zu verwandeln, die Kohlenstoff dauerhaft in den Boden bringt.
Mehratmosfair startet digitales Monitoring-System für Pflanzenkohle in Indien
atmosfair hat ein digitales Echtzeit-Monitoring-System eingeführt, um Produktion und Nutzung von Pflanzenkohle aus 60.000 Haushalten zu dokumentieren.
Mehr
