Berlin, November 2025. Das Projekt #KlimabewusstReisen wird mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Sein Herzstück ist die Emissionsdatenplattform KlimaLink, zu der atmosfair wesentlich beigetragen hat. Sie ermöglicht es erstmals, den CO₂-Fußabdruck von Reisen ISO-konform mit einheitlichen Standards zu ermitteln und in Buchungssystemen sowie am Point-of-Sale anzuzeigen. Die Jury des Preises sieht verlässliche und einheitliche Daten als Schlüssel für einen emissionsärmeren Tourismus an.
KlimaLink berechnet, welche Emissionen eine komplette Reise verursacht, abhängig von Unterkünften und Transportmitteln. So lassen sich beispielsweise reine Busreisen einer kombinierten Mietwagenfahrt und einem Flug gegenüberstellen. Reisebüros und andere Vertriebspartner nutzen die Plattform seit März 2025, um ihren Kundinnen und Kunden aufzuzeigen, welche Auswirkungen ihre geplante Reise auf das Klima hat.
„Mit unseren Klimafußabdrücken gibt es endlich ein verlässliches Kriterium, mit dem Reiseberater:innen emissionsärmere Reise-Optionen erkennen können und Kund:innen helfen, klimafreundlichere Reise-Entscheidungen zu treffen”, erklärt KlimaLink-Geschäftsführerin Saskia Sánchez Buitrago.

atmosfair sorgt für wissenschaftlich fundierte Emissionsberechnung
atmosfair war von Beginn an maßgeblich an der Entwicklung und Zertifizierung der Standards nach ISO-Norm 14083 beteiligt, die den Berechnungen zugrunde liegen. Insbesondere haben wir die Algorithmen für die Kalkulation von Flugemissionen bereitgestellt. Auch den Fußabdruck von Kfz-Fahrten und Hotelübernachtungen wurde vom atmosfair IT-Team erarbeitet.
„Die Eingabemasken der Vertriebspartner sehen ganz unterschiedlich aus. Aber uns ist es gelungen, eine gemeinsame Schnittstelle zu schaffen, die mit verschiedenartigen Daten umgehen kann und daraus einheitliche Emissionsdaten berechnet”, so atmosfair Teamleiter Sebastian Hirsch. Da sich die Klimawirkung von Reisen nicht allein auf Emissionen von Kohlenstoffdioxid beschränkt, drückt KlimaLink die Emissionen als CO₂-Äquivalent (CO₂e) aus. Dies gilt unter anderem für die Klimawirkung der Kondensstreifen von Flugzeugen.
#KlimabewusstReisen Projekt von Futouris und dem Deutschen Reiseverband
Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. und der Deutsche Reiseverband DRV haben 2022 den Verein KlimaLink e.V. gegründet, um den Klimafußabdruck von Reisen einheitlich darzustellen. Bisher unterstützen 39 Unternehmen und Verbände diese Plattform, entwickeln sie stetig weiter und sorgen dafür, dass sie breit genutzt wird.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird seit 2008 jährlich an Unternehmen, Institutionen und engagierte Einzelpersonen vergeben. Die Vorstandsvorsitzende des KlimaLink e.V., Swantje Lehners, wird den Preis am 4. Dezember 2025 in Düsseldorf entgegennehmen.
Mehr zu KlimaLink auf dieser Webseite.


Teilen
Twittern