Madagaskar: Solarstrom für sechs weitere Gesundheitszentren
atmosfair stattet sechs Gesundheitszentren im Südwesten Madagaskars mit Photovoltaik-Modulen und Batteriespeichern aus, die Teva Deutschland finanziert.
MehrWissenschaftliche Studie bestätigt positive Gesundheitseffekte von effizienten Öfen
Wissenschaftliche Studie bestätigt positive Gesundheitseffekte von effizienten Öfen
MehrErste Agriphotovoltaik-Anlage in Togo fertiggestellt
Unsere Anlage in Dalavé produziert Solarstrom für 14.000 Menschen – und ermöglicht gleichzeitig effizienten Nahrungsanbau.
MehrKambodscha: Pflanzenkohle-Produktion mit Reisspelzen
Mit einem neuartigen Verfahren gelingt es uns, Reisreste in Pflanzenkohle zu verwandeln, die Kohlenstoff dauerhaft in den Boden bringt.
Mehratmosfair startet digitales Monitoring-System für Pflanzenkohle in Indien
atmosfair hat ein digitales Echtzeit-Monitoring-System eingeführt, um Produktion und Nutzung von Pflanzenkohle aus 60.000 Haushalten zu dokumentieren.
MehrTechnische Herausforderungen bei Produktion von e-Kerosin
Technische Herausforderungen bei Produktion von e-Kerosin
MehrPhilippinen: neue Kooperationen mit Biogas-Unternehmen
atmosfair unterzeichnet Kooperationsvereinbarungen mit zwei philippinischen Firmen, um städtische organische Abfälle in Biogas zu verwandeln.
MehrErste atmosfair Biogasanlage in Lateinamerika
In Kolumbien errichten wir eine Anlage, in der wir organische Abfälle kontrolliert vergären lassen. So verhindern wir Emissionen und gewinnen Biogas.
MehrErste CO₂-Gutschriften aus industrieller Pflanzenkohle-Produktion stillgelegt
atmosfair legt die ersten Gutschriften aus dem Projekt in Tansania still, mit dem wir Kohlenstoffdioxid dauerhaft aus der Luft entfernen.
Mehr
