atmosfair
  • Kontakt
  • FAQs
  • Newsletter
  • Englisch
Kunden-Login
  • Über uns
    • Was macht atmosfair?
    • Wir über uns
    • Andere über uns
    • atmosfair-Team
    • atmosfair-Organe
    • Schirmherren
    • Aufsichtsrat
    • Fachbeirat
    • Prominente Unterstützer
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Presse & Materialien
    • Green Planet Energy
  • Standards
    • fairfuel Standard
    • Übersicht Paris
    • Wann ist CO₂-Kompensation sinnvoll?
    • Transparenz
    • Emissionsberechnung
    • Waldschutzprojekte
  • Klimaschutzprojekte
    • Übersicht atmosfair-Projekte
    • Projektauswahl & Ablauf
    • Ihr Projektvorschlag
  • Grün Reisen
    • Smart Travel Tool
    • Reiseveranstalter
    • Reisebüros
    • Tipps zum klimafreundlichen Reisen
    • Das persönliche Klimabudget
    • Klimagerechtigkeit
    • ITB 2025
  • Fliegen & Klima
    • Flugverkehr & Klimalösungen
    • atmosfair Airline Index
    • Klimaschutzkampagnen am Flughafen
      • Flughafen Stuttgart
      • „Der Modus für den Klimaschutz“
  • Für Unternehmen
    • Glaubwürdiger Klimaschutz – Wie geht das?
    • Geschäftsreisen Reporting
    • CO₂-kompensierte Veranstaltung
    • Kompensation & Projektförderung
    • Airlines & Tourismus
    • Investieren in Negative Emissionen
    • CO₂-Kompensation unter Paris
  • Jobs und Karriere
  • Spenden/Kompensieren
    • Flug kompensieren
    • Wunschmenge CO₂
    • CO₂-Eventrechner
    • Event CO₂ kompensieren
    • Klimaschutzbeitrag abonnieren
    • Klimaschutz verschenken
    • Einfach spenden
    • Vermächtnis für den Klimaschutz
    • Wann ist CO₂-Kompensation sinnvoll?
atmosfair
  • Über uns
    ▼
    • Was macht atmosfair?
    • Wir über uns
    • Andere über uns
    • atmosfair-Team
    • atmosfair-Organe
    • Schirmherren
    • Aufsichtsrat
    • Fachbeirat
    • Prominente Unterstützer
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Presse & Materialien
    • Green Planet Energy
  • Standards
    ▼
    • fairfuel Standard
    • Übersicht Paris
    • Wann ist CO₂-Kompensation sinnvoll?
    • Transparenz
    • Emissionsberechnung
    • Waldschutzprojekte
  • Klimaschutzprojekte
    ▼
    • Übersicht atmosfair-Projekte
    • Projektauswahl & Ablauf
    • Ihr Projektvorschlag
  • Grün Reisen
    ▼
    • Smart Travel Tool
    • Reiseveranstalter
    • Reisebüros
    • Tipps zum klimafreundlichen Reisen
    • Das persönliche Klimabudget
    • Klimagerechtigkeit
    • ITB 2025
  • Fliegen & Klima
    ▼
    • Flugverkehr & Klimalösungen
    • atmosfair Airline Index
    • Klimaschutzkampagnen am Flughafen
      ▼
      • Flughafen Stuttgart
      • „Der Modus für den Klimaschutz“
  • Für Unternehmen
    ▼
    • Glaubwürdiger Klimaschutz – Wie geht das?
    • Geschäftsreisen Reporting
    • CO₂-kompensierte Veranstaltung
    • Kompensation & Projektförderung
    • Airlines & Tourismus
    • Investieren in Negative Emissionen
    • CO₂-Kompensation unter Paris
  • Jobs und Karriere
  • Spenden/Kompensieren
    ▼
    • Flug kompensieren
    • Wunschmenge CO₂
    • CO₂-Eventrechner
    • Event CO₂ kompensieren
    • Klimaschutzbeitrag abonnieren
    • Klimaschutz verschenken
    • Einfach spenden
    • Vermächtnis für den Klimaschutz
    • Wann ist CO₂-Kompensation sinnvoll?
Kompensieren/Spenden

Grüne Energie fördern

Beitrag zur Energiewende
Menge CO₂ kompensieren
Flug kompensieren

Author Archives: Wolf Peiker

Einladung zum Tag der offenen Tür am 12. September 2025

vom 12. August 2025
Mehr

Madagaskar: Solarstrom für sechs weitere Gesundheitszentren

vom 7. August 2025

atmosfair stattet sechs Gesundheitszentren im Südwesten Madagaskars mit Photovoltaik-Modulen und Batteriespeichern aus, die Teva Deutschland finanziert.

Mehr

Wissenschaftliche Studie bestätigt positive Gesundheitseffekte von effizienten Öfen

vom 22. Juli 2025

Wissenschaftliche Studie bestätigt positive Gesundheitseffekte von effizienten Öfen

Mehr

Erste Agriphotovoltaik-Anlage in Togo fertiggestellt

vom 11. Juli 2025

Unsere Anlage in Dalavé produziert Solarstrom für 14.000 Menschen – und ermöglicht gleichzeitig effizienten Nahrungsanbau.

Mehr

Kambodscha: Pflanzenkohle-Produktion mit Reisspelzen

vom 26. Juni 2025

Mit einem neuartigen Verfahren gelingt es uns, Reisreste in Pflanzenkohle zu verwandeln, die Kohlenstoff dauerhaft in den Boden bringt.

Mehr

atmosfair startet digitales Monitoring-System für Pflanzenkohle in Indien

vom 12. Juni 2025

atmosfair hat ein digitales Echtzeit-Monitoring-System eingeführt, um Produktion und Nutzung von Pflanzenkohle aus 60.000 Haushalten zu dokumentieren.

Mehr

Technische Herausforderungen bei Produktion von e-Kerosin

vom 24. April 2025

Technische Herausforderungen bei Produktion von e-Kerosin

Mehr

Philippinen: neue Kooperationen mit Biogas-Unternehmen

vom 11. April 2025

atmosfair unterzeichnet Kooperationsvereinbarungen mit zwei philippinischen Firmen, um städtische organische Abfälle in Biogas zu verwandeln.

Mehr

Erste atmosfair Biogasanlage in Lateinamerika

vom 25. März 2025

In Kolumbien errichten wir eine Anlage, in der wir organische Abfälle kontrolliert vergären lassen. So verhindern wir Emissionen und gewinnen Biogas.

Mehr

Erste CO₂-Gutschriften aus industrieller Pflanzenkohle-Produktion stillgelegt

vom 17. März 2025

atmosfair legt die ersten Gutschriften aus dem Projekt in Tansania still, mit dem wir Kohlenstoffdioxid dauerhaft aus der Luft entfernen.

Mehr

Post navigation

← Older posts
Home > Newsmeldungen >
TOP
  • Home
  • Kontakt
  • Presse und Materialien
  • Impressum
  • FAQs
  • AGBs
  • Links
  • Datenschutz
Kompensieren/Spenden